Ideenwettbewerb Rueckblick-Praemierung
Flyer_Bluehbotschafter_Erzgebirge
InfoVeranstaltung-fuer-Vereine_2023-05-25
Medieninformation 03/2023
Aufruf zur Kleinprojekteförderung 2023
Punktgenau & Regional
Ehrenfriedersdorf, 15.03.2023
Das sogenannte Regionalbudget ermöglicht der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine eine punktgenaue und regionale Förderung von Kleinprojekten. Seit 2019 erfuhren insgesamt 88 Projekte von engagierten Vereinen, Kirchgemeinden und Kommunen finanzielle Unterstützung zur Umsetzung ihrer Ideen.
Die gute Nachricht für alle Vereine, Stiftungen, Kirchgemeinden und Kommunen:
Wir sind dieses Jahr wieder für Sie da. Der Aufruf zur Kleinprojekteförderung startet Ende März 2023.
Grundlegender Indikator und Definition für ein Kleinprojekt ist dabei eine maximale Investitionssumme von 20.000 Euro. Die maximale Zuschusshöhe liegt bei 10.000 Euro. Es wird ein Fördersatz von 80 Prozent gewährt. Nutzen Sie Ihre Chance und nehmen auch Sie mit Ihrer Institution an dem Aufruf teil. Anträge können bis zum 02.05.2023 beim Regionalmanagement der LEADER-Region eingereicht werden. Die Umsetzung der Projekte muss nach der im Juni stattfindenden Auswahlentscheidung bis zum 01.11.2023 abgeschlossen sein. Auch dies gehört zur Charakteristik eines Kleinprojektes und sollte bei den Vorüberlegungen nicht außer Acht gelassen werden.
Für Anfragen und Beratungen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements nach vorheriger Terminvereinbarung via E-Mail, Telefon oder Videokonferenz gern zur Verfügung.
Hintergrund:
Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung stellt auch dieses Jahr den LEADER-Regionen Mittel zur Unterstützung von Kleinprojekten zur Verfügung. Die Förderung ist eine Ergänzung der regionalen LEADER-Entwicklungsstrategien und ermöglicht die Unterstützung kleiner Projekte, für welche das umfangreiche Verfahren des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) wenig geeignet ist. Unsere Region kann in diesem Programm über Gelder von 150.000 € verfügen, 135.000 € stammen dabei aus der Förderrichtlinie „Ländliche Entwicklung“, die restlichen zehn Prozent werden aus Eigenmitteln der Region aufgebracht. Die Auswahl der Kleinprojekte aus dem Regionalbudget erfolgt im Juni 2023 durch das Entscheidungsgremium der Region.
Beratung und Kontakt:
Die Dokumente zum Aufruf stehen auf der Website www.zwoenitztal-greifensteine.de unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.zwoenitztal-greifensteine.de/aufrufe-kleinprojektefoerderung-2023.html
Aufgrund der kurzen Zeitschiene des Aufrufes, bitten wir darum, für Anfragen bzw. Beratungen vorzugsweise auf die Kommunikation per E-Mail, Telefon oder per Videokonferenz zurückzugreifen.
Alle Angaben vorbehaltlich der Bewilligung des sogenannten Regionalbudgets durch das Landratsamt an das Regionalmanagement.
Kontakt
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Regionalmanagement
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: 037346 687-11 oder -17
Fax: 037346 687-20
E-Mail: info@zwoenitztal-greifensteine.de
Home: www.zwoenitztal-greifensteine.de
Das Regionalbudget wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt. Das Regionalbudget wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Anmerkung
Folgende Kommunen der Zwönitztal-Greifensteinregion können von der Kleinprojekteförderung profitieren: Amtsberg, Auerbach, Burkhardtsdorf, Drebach, Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Gelenau, Geyer, Gornsdorf, Thum, Zwönitz.